Organische Landwirtschaft, auch bekannt als ökologische oder biologische Landwirtschaft, bezeichnet die Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen unter Beachtung umweltschonender und an geschlossenen Stoffkreisläufen orientierter Produktionsmethoden. Diese Praktiken schließen den Einsatz synthetischer Pestizide, Mineraldünger und grüner Gentechnik aus. Stattdessen werden natürliche Prozesse zur Ertragsteigerung und Qualitätsverbesserung genutzt, wie die Anregung des Bodenlebens und die Förderung natürlicher Wechselbeziehungen im Ökosystem.
Bedeutung im Ökologischen Landbau
Der ökologische Landbau folgt dem Prinzip eines in sich geschlossenen Betriebsorganismus, wobei Bodennutzung und Viehhaltung standortangepasst und innerhalb des Betriebs verbunden werden. Dieses System basiert auf zyklischen Prozessen und Kreislaufwirtschaft, um hochwertige Lebensmittel zu erzeugen und natürliche Produktionsgrundlagen wie Böden, Artenvielfalt und Klima zu erhalten.
Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit
Die organische Landwirtschaft zielt darauf ab, Bodenfruchtbarkeit durch Humusaufbau zu bewahren und zu entwickeln. Vielfältige Fruchtfolgen erhöhen den Gehalt an organischer Substanz im Boden, was wiederum das Bodenleben und die nachfolgenden Kulturen positiv beeinflusst. Durch den Anbau von Futter- und Körnerleguminosen wird Stickstoff gewonnen, der für Hauptfrüchte wie Weizen genutzt wird. Tierische Ausscheidungen dienen als hochwertiger Dünger, wodurch eine optimierte Kreislaufwirtschaft entsteht.
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
In Deutschland nimmt die Zahl der Ökolandbaubetriebe und die ökologisch bewirtschaftete Fläche stetig zu. Jedoch ist das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 30 % der landwirtschaftlichen Flächen ökologisch zu bewirtschaften, noch weit entfernt. Derzeit beträgt der Anteil etwa 9,7 %. Trotz hoher Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln und steigendem Umsatz in diesem Sektor, bleibt die Ökolandwirtschaft teilweise hinter der Konkurrenzfähigkeit zurück, da die Erlöse aus dem Verkauf der Biolebensmittel die zusätzlichen Kosten nicht immer decken können.
Quellen und weiterführende Links
- Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft: Ökologische Landwirtschaft
- Wikipedia: Ökologische Landwirtschaft
- Umweltbundesamt: Ökologischer Landbau
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung: Ökologischer Landbau