Definition und Funktion
Die Samenkapsel ist ein Fruchttyp, der typischerweise bei vielen Blütenpflanzen (Angiospermen) vorkommt. Sie entsteht aus dem befruchteten Fruchtknoten der Blüte und dient der Enthaltung, dem Schutz und der Verbreitung von Samen. Im Gegensatz zu anderen Fruchttypen, wie Beeren oder Steinfrüchten, ist die Samenkapsel oft trocken, wenn sie reif ist, und öffnet sich auf verschiedene Weisen, um die Samen freizusetzen.
Öffnungsmechanismen
Samenkapseln verfügen über unterschiedliche Öffnungsmechanismen, die sich nach der Pflanzenart richten:
- Dehiszenz: Bei diesem Mechanismus öffnet sich die Samenkapsel bei Reife automatisch, um die Samen freizusetzen. Dehiszente Samenkapseln können sich entlang von Nähten (Suturen) oder durch Poren öffnen.
- Indehiszenz: Bei indehiszenten Samenkapseln öffnet sich die Frucht nicht selbstständig. Die Samen werden erst durch Zersetzung der Kapsel oder durch mechanische Einwirkungen freigesetzt.
Typen von Samenkapseln
Abhängig von der Anzahl der Samen und Kammern können Samenkapseln wie folgt kategorisiert werden:
- Einsamige Samenkapseln: Enthalten nur einen Samen und meist keine Unterteilung in Kammern.
- Zweisamige Samenkapseln: Besitzen zwei Kammern, jede mit einem Samen.
- Mehrsamige Samenkapseln: Verfügen über mehrere Kammern, die jeweils mehrere Samen enthalten können.
Bedeutung in der Pflanzenfortpflanzung
Samenkapseln spielen eine entscheidende Rolle in der Fortpflanzungsstrategie von Pflanzen. Sie bieten nicht nur Schutz für die heranreifenden Samen, sondern tragen auch zu deren Verbreitung bei. Durch Wind, Wasser, Tiere oder andere Mittel können die Samen über weite Strecken transportiert werden, was die genetische Diversität und die Ausbreitung der Pflanzenarten fördert.
Anpassungen für die Samenverbreitung
Viele Samenkapseln weisen spezifische Anpassungen auf, um die Verbreitung ihrer Samen zu maximieren. Dazu gehören Flügel oder Haare für die Windverbreitung, schwimmfähige Strukturen für die Wasserdrift oder Haken und Klebstoffe für die Anhaftung an Tiere.