Startseite » Pflanzen » Dieffenbachie (Dieffenbachia)

Dieffenbachie (Dieffenbachia)

Entdecken Sie die Welt der Dieffenbachie, einer Pflanze, die ebenso schön wie anspruchsvoll ist. Ihr exotisches Aussehen macht sie zu einem Hingucker in jedem Raum.

Zuletzt überarbeitet am:

Auf einen Blick

Lichtbedarf:
Hell, kein direktes Sonnenlicht
Wasserbedarf:
Regelmäßig, Erde feucht halten
Düngebedarf:
Alle 2 Wochen während der Wachstumsphase
Ideale Raumtemperatur:
18-22°C
Umtopfen:
Alle 1-2 Jahre
Schwierigkeitsgrad:
Enthusiast
Werbung

Die Dieffenbachie, mit ihren großflächigen, grün-weiß gefleckten Blättern, ist mehr als nur eine Zimmerpflanze – sie ist ein Stück tropisches Paradies in Ihrem Zuhause. Ihre faszinierenden Blattmuster schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Doch wie pflegen Sie dieses grüne Juwel richtig?

Dieffenbachie – Ein Exotischer Charakterkopf

Die Dieffenbachie, bekannt als Dieffenbachia maculata, ist eine eindrucksvolle Erscheinung. Mit einer Wuchshöhe von 60 bis 200 cm und einer Breite von 30 bis 70 cm, präsentiert sie sich als eine imposante Zimmerpflanze. Ihre Blätter sind grün, gelbgrün und mehrfarbig, meist eiförmig und immergrün. Obwohl ihre Blüten eher unscheinbar sind, ist sie vor allem für ihren Blattschmuck bekannt und beliebt. Die Pflanze ist jedoch stark giftig, was beim Umgang berücksichtigt werden sollte​​.

Ein Platz im Licht, Aber Nicht in Der Sonne

Dieffenbachien gedeihen am besten in warmen, hellen Umgebungen, aber direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie vermeiden. Ein idealer Standort ist ein lichtdurchflutetes Badezimmer, da die Pflanzen eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugen und zugluftempfindlich sind. Die ganzjährige ideale Raumtemperatur liegt in etwa zwischen 18 und 22°C.

Wurzeln in Der Richtigen Erde

Für eine gesunde Dieffenbachie ist die richtige Erde unerlässlich. Eine Mischung aus torfiger Erde und Kompost mit etwas Blähton im unteren Teil des Topfes ist ideal. Dies sorgt für eine gute Drainage und hilft, Staunässe zu verhindern​​.

Regelmäßiges Gießen für Tropisches Flair

Die Dieffenbachie benötigt regelmäßige Wassergaben, um den Wurzelballen gleichmäßig feucht, aber nicht nass zu halten. Im Winter sollten Sie etwas weniger gießen. Für zusätzliche Feuchtigkeit sorgt regelmäßiges Besprühen der Blätter, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu simulieren​​.

Düngen für Ein Gesundes Wachstum

Während der Hauptwachstumsphase im Frühjahr und Sommer fördern Sie das Wachstum der Dieffenbachie durch die Zugabe von Flüssigdünger alle zwei Wochen. Im Herbst und Winter können Sie die Düngung reduzieren​​.

Umtopfen – Ein Muss für Die Langzeitpflege

Umtopfen fördert die Gesundheit der Dieffenbachie. Es ist empfehlenswert, sie alle zwei bis vier Jahre umzutopfen, abhängig von der Wachstumsstärke der Pflanze. Verwenden Sie dabei Handschuhe, um sich vor den giftigen Pflanzensäften zu schützen​​.

Vorsicht vor Schädlingen und Krankheiten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt das Wohlbefinden der Pflanze. Regelmäßiges Entstauben der Blätter unterstützt die Photosynthese.

Werbung

Literatur und weiterführende Links

Die Dieffenbachie ist ein echter Hingucker in jedem Raum. Mit der richtigen Pflege wird sie zu einem langlebigen und freudigen Begleiter in Ihrem Zuhause.

Weitere Pflanzen