Startseite » Pflanzen » Monstera (Monstera deliciosa)
Monstera deliciosa

Monstera (Monstera deliciosa)

Wenn es um pflegeleichte Zimmerpflanzen mit einem Hauch von Exotik geht, ist die Monstera (Monstera deliciosa) eine unschlagbare Wahl. Mit ihren auffälligen, löchrigen Blättern und ihrem charakteristischen Aussehen hat diese Pflanze in den letzten Jahren die Herzen von Pflanzenliebhabern erobert.

Zuletzt überarbeitet am:

Auf einen Blick

Lichtbedarf:
Hell, kein direktes Sonnenlicht
Wasserbedarf:
Mäßig, Erde leicht feucht halten
Düngebedarf:
Alle 2-4 Wochen im Frühjahr und Sommer
Ideale Raumtemperatur:
18-27°C
Umtopfen:
Alle 2-3 Jahre
Schwierigkeitsgrad:
Enthusiast
Werbung

Stellen Sie sich vor, ein Stück tropischen Regenwalds zieht bei Ihnen ein. Das ist es, was die Monstera deliciosa, auch Fensterblatt genannt, in Ihr Zuhause bringt. Mit ihren einzigartigen, durchlöcherten Blättern ist sie nicht nur eine Pflanze, sondern ein Statement.

Steckbrief: Monstera deliciosa auf einen Blick

Die Monstera deliciosa, ursprünglich aus den Regenwäldern Mittelamerikas, beeindruckt mit ihren herzförmigen, ledrigen Blättern, die bis zu 45 cm breit werden können. Als immergrüne Liane erreicht sie in freier Wildbahn Höhen von über 21 Metern. Ihre Früchte, eine Mischung aus Banane, Ananas und Mango, sind nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Licht, Kamera, Monstera!

Helle, indirekte Beleuchtung ist ideal für Ihre Monstera. Direkte Sonneneinstrahlung? Ein No-Go, denn das kann die Blätter verbrennen. Im Winter darf’s auch mal direktes Sonnenlicht sein, um die Pflanze bei Laune zu halten.

Durststrecken meistern: Gießen mit Bedacht

Gießen Sie Ihre Monstera, wenn die obersten 5 bis 7 cm der Erde trocken sind. Zu viel Wasser? Lieber nicht. Staunässe führt zu Wurzelfäule, also immer schön maßvoll gießen.

Fütterungszeit: Düngen für prächtiges Wachstum

Von Frühling bis Sommer einmal monatlich düngen – das ist das Erfolgsrezept. Im Winter gönnen Sie Ihrer Monstera eine Ruhepause, also kein Dünger.

Wohlfühlklima: Die ideale Raumtemperatur

Monstera mag’s warm – zwischen 15 und 27 Grad Celsius ist optimal. Achtung: Temperaturen unter 13 Grad und plötzliche Temperaturschwankungen sind tabu.

Umzugstag: Die Kunst des Umtopfens

Regelmäßiges Umtopfen? Unverzichtbar für das Wurzelwachstum Ihrer Monstera. Im Sommer darf sie auch mal frische Luft schnappen, aber bitte vorsichtig an das hellere Licht gewöhnen.

Pflege-Extras: Was Ihre Monstera noch liebt

Staubige Blätter? Ab und zu sanft abwischen. Als Kletterpflanze freut sich die Monstera über eine Stütze zum Emporwachsen. Und ab und zu ein sanfter Rückschnitt hält sie in Form.

Werbung

Literatur und weiterführende Links

  • Mein schöner Garten: Dieser Artikel bietet wertvolle Tipps zur Pflege der Monstera deliciosa, die in jedem Zuhause für ein Dschungel-Flair sorgt. Es wird auch ein Video angeboten, in dem weitere Einzelheiten zur Pflanzung und Pflege der Monstera erläutert werden​​.
  • Planthusiast: Hier finden Sie persönliche Tipps und Erfahrungen eines Pflanzenliebhabers zur Pflege der Monstera. Der Artikel bietet einen Einblick, wie die Pflege der Monstera die Begeisterung für Pflanzen entfachen kann​​.
  • Besser Gesund Leben: Dieser Artikel stellt 5 grundlegende Pflegetipps für die Monstera deliciosa vor. Er hebt die besonderen Merkmale der Pflanze hervor und erklärt, wie sie sowohl im Haus als auch im Freien gepflegt werden kann​​.
  • NDR.de: In diesem Beitrag geht es um das richtige Gießen und Düngen der Monstera. Es werden praktische Tipps gegeben, wie Sie Ihre Monstera gesund halten und sie sogar bis zu einer Höhe von drei Metern wachsen lassen können​​.
  • Plantler: Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Pflege der Monstera. Es wird betont, dass die Pflanze relativ anspruchslos ist, und es werden Tipps zur Aufrechterhaltung der richtigen Feuchtigkeit der Blumenerde und zur regelmäßigen Bewässerung der Blätter gegeben​​.

Die Monstera deliciosa bringt nicht nur Grün in Ihr Zuhause, sondern auch ein Stück Natur. Mit der richtigen Pflege wird sie zu einem treuen Begleiter, der Ihre Wohnräume in eine grüne Oase verwandelt. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie diese Pflanze Ihr Zuhause bereichert.

Weitere Pflanzen