Annuelle Pflanzen, auch einjährige Pflanzen genannt, sind krautige Pflanzen, die innerhalb einer Vegetationsperiode ihren gesamten Lebenszyklus durchlaufen. Dies umfasst die Keimung des Samens, Wachstum, Blütenbildung, Befruchtung und die Reife des neuen Samens. Diese Pflanzen sterben nach der Samenreife ab, wobei Frost oder Trockenheit die Vegetationsperiode begrenzen können.
Gärtnerische Klassifizierung
Aus gärtnerischer Sicht werden einjährige Pflanzen als kurzlebige Pflanzen betrachtet, die nur während eines Sommers blühen. Nach der Samenbildung sterben sie ab, was sie von zweijährigen und mehrjährigen Pflanzen unterscheidet.
Anpassung an Klimabedingungen
Einige Pflanzen, die in ihrem Heimatland mehrjährig sind, werden in gemäßigten Breiten aufgrund von Frost als einjährige Pflanzen behandelt.
Blühverhalten und Samenreife
Das Blühverhalten einjähriger Pflanzen ist dadurch charakterisiert, dass sie in derselben Kulturperiode, in der sie ausgesät oder gepflanzt wurden, zur Blüte kommen.
Überlebensstrategie
Annuelle Pflanzen überdauern die vegetationslose Zeit als ruhender Embryo im Samen, was eine Anpassung an Überwinterungsformen und Temperaturbedingungen darstellt.
Winter- und Sommerannuelle
Es gibt Unterschiede zwischen Winter- und Sommerannuellen. Winterannuelle keimen im Herbst, überwintern als kleine Rosette und blühen meist ab Mai des Folgejahres. Sommerannuelle können in zwei Gruppen unterteilt werden.
Beispiele aus dem Garten
Im Gartenbereich finden sich Einjahrespflanzen häufig bei Sommerblumen für Balkone und Rabatten.