Definition und Funktion
Die Sprossachse ist ein zentraler Teil des Sprosssystems bei Pflanzen, zu dem auch die Blätter, Blüten und Früchte gehören. Sie dient als Hauptstützstruktur, die es ermöglicht, dass Blätter effektiv Licht für die Photosynthese einfangen und dass Blüten und Früchte in einer für die Bestäubung und Samenverbreitung günstigen Position angeordnet werden.
Strukturelle Eigenschaften
- Die Sprossachse erstreckt sich vom Wurzelsystem nach oben und bildet die Hauptachse der Pflanze, an der seitliche Verzweigungen, Blätter und manchmal auch Blüten entspringen.
- Sie besteht aus Knoten, an denen Blätter und Seitentriebe befestigt sind, und Internodien, den Abschnitten zwischen den Knoten.
- Die Sprossachse ist für den Transport von Wasser und Nährstoffen von den Wurzeln zu den Blättern und umgekehrt verantwortlich, was durch spezialisierte Leitungsbahnen (Xylem und Phloem) ermöglicht wird.
Wachstum und Entwicklung
- Das Wachstum der Sprossachse erfolgt durch Zellteilung in den Meristemen, die sich an den Spitzen der Achse und an den Basispunkten der Seitentriebe befinden.
- Apikale Dominanz, reguliert durch Phytohormone wie Auxine, steuert das Wachstum und die Entwicklung der Sprossachse und ihrer Verzweigungen.
Ökologische und biologische Bedeutung
- Die Sprossachse spielt eine Schlüsselrolle bei der Photosynthese, da sie die Blätter in eine optimale Position zum Licht bringt.
- Sie unterstützt die Verbreitung von Pflanzenarten durch die Anhebung von Blüten und Früchten, was Tiere zur Bestäubung anlockt oder die Verbreitung von Samen durch Wind und andere Mechanismen erleichtert.
Unterschiede zu anderen Begriffen
Der Begriff „Sprossachse“ umfasst sowohl oberirdische als auch unterirdische Teile des Sprosssystems und ist nicht direkt gleichzusetzen mit spezifischeren Termini wie „Aerialaxis“, der nicht gängig in der Botanik ist, oder „Stängel“, der allgemeiner die Haupt- oder Nebenachsen einer Pflanze ohne Berücksichtigung ihrer Lage (ober- oder unterirdisch) beschreibt.