Startseite » Pflanzen Lexikon » Seite 2
Ein Sämling ist eine junge Pflanze, die aus einem Samen entstanden ist. Der Samen, der aus der Befruchtung einer Blüte resultiert, beinhaltet alle notwendigen Nährstoffe und Anlagen, die für das…
Schnittgut bezeichnet in der Botanik und Gärtnerei frisch geschnittene, wenig oder nicht verholzte Pflanzenreste. Diese fallen häufig als Abfall beim Mähen oder beim Pflanzenschnitt in der Garten-, Landschafts-, Straßenrand- und…
Sklerotien sind verhärtete Dauerformen, die hauptsächlich bei Pilzen vorkommen. Sie dienen als Ruhezustand, in dem der Pilz lange Zeit verharren kann, bevor er unter günstigen Bedingungen wieder zu wachsen beginnt…
Spalier ist eine strukturelle Gartenbaukonstruktion, die aus vertikalen und horizontalen Elementen besteht und häufig für Rank- und Spalierobst verwendet wird. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff…
Definition und Funktion Die Sprossachse ist ein zentraler Teil des Sprosssystems bei Pflanzen, zu dem auch die Blätter, Blüten und Früchte gehören. Sie dient als Hauptstützstruktur, die es ermöglicht, dass…
Staunässe bezeichnet eine Situation, in der Boden über längere Zeit wassergesättigt ist, weil Wasser nicht richtig abfließen oder verdunsten kann. Häufig entsteht dies durch übermäßiges Gießen, anhaltenden Starkregen, schlechte Bodenbeschaffenheit…
Stomata, auch bekannt als Spaltöffnungen, sind kleine Poren in den Blättern von Pflanzen, die für den Gasaustausch und die Transpiration verantwortlich sind. Sie ermöglichen es Pflanzen, Kohlendioxid aufzunehmen und Sauerstoff…
Das Substrat bezeichnet im Kontext der Botanik und Gärtnerei das Grundmaterial, auf dem Pflanzen wachsen. Es umfasst eine breite Palette an Materialien, die für verschiedene natürliche Vorgänge und technische Anwendungen…
Sukkulente sind eine vielfältige Gruppe von Pflanzen, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnen, Wasser in verschiedenen Teilen ihrer Struktur zu speichern. Diese besondere Anpassung ermöglicht es ihnen, in trockenen…
Definition und Bedeutung Symbiose bezeichnet eine enge und langfristige Wechselbeziehung zwischen zwei verschiedenen Arten, die für mindestens einen der Partner vorteilhaft ist. Diese biologische Interaktion ist ein fundamentales Phänomen, das…
Die Triebspitze ist ein zentraler Aspekt in der Welt der Botanik und ein Begriff, der regelmäßig in der Gärtnerei zur Anwendung kommt. Sie repräsentiert die Spitze eines Triebes und spielt…
Was ist Turgor? Turgor, oft als Turgordruck bezeichnet, ist der Druck, der von der Zellflüssigkeit (Zellsaft) gegen die Zellwand in Pflanzenzellen ausgeübt wird. Dieser Druck entsteht durch die Aufnahme von…
Veredelungsunterlagen in der Botanik Der Begriff „Unterlage“ wird in der Botanik und Gärtnerei häufig verwendet, um die Basispflanze in einem Veredelungsprozess zu beschreiben. Diese spezielle Art von Pflanzenstock dient als…
Definition und Grundlagen Vegetative Vermehrung ist ein Prozess, bei dem Pflanzen neue Individuen aus vegetativen Teilen wie Wurzeln, Stängeln oder Blättern erzeugen, anstatt durch sexuelle Fortpflanzung mit Samen. Dieser Modus…
Veredelung ist ein zentraler Begriff in der Botanik und Gärtnerei, der einen spezialisierten Prozess beschreibt, bei dem zwei Pflanzen unterschiedlicher Sorten oder Arten so miteinander verbunden werden, dass sie als…
Was ist ein Wurzelballen? Ein Wurzelballen umfasst das gesamte Wurzelwerk einer Pflanze, das für die Umpflanzung vorbereitet wird. Charakteristisch für ihn ist ein dichtes Bündel von Wurzeln, das oft mit…
Grundlagen des Xylems Das Xylem ist ein essenzieller Bestandteil des pflanzlichen Gefäßsystems, das für den Transport von Wasser und Mineralien von den Wurzeln in die oberen Teile der Pflanze, einschließlich…
Definition von Zygomorphie Zygomorphie bezeichnet in der Botanik die Eigenschaft von Pflanzen, besonders ihrer Blüten, entlang nur einer Symmetrieachse spiegelsymmetrisch zu sein. Der Begriff stammt aus dem Griechischen „zygon“, was…
Willkommen im Pflanzen Lexikon, Ihrem umfassenden Nachschlagewerk für alles rund um Pflanzen. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu einer Vielzahl von Pflanzenarten, einschließlich ihrer Herkunft, Eigenschaften und Pflegehinweisen.
Entdecken Sie die Vielfalt der Pflanzenwelt. In dieser Kategorie finden Sie Beschreibungen und Details zu verschiedenen Pflanzenarten, von üblichen Zimmerpflanzen bis hin zu exotischen Arten.
Hier erhalten Sie wertvolle Tipps und Anleitungen zur Pflege Ihrer Pflanzen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Pflanzen gesund halten, was sie benötigen und wie Sie gängige Pflegefehler vermeiden können.
Erweitern Sie Ihr Wissen über die Botanik. Diese Kategorie bietet Informationen über die biologischen und ökologischen Grundlagen von Pflanzen, ihre Lebenszyklen, Fortpflanzungsmechanismen und mehr.
Informieren Sie sich über Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Hier finden Sie Ratschläge zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten sowie zur Bekämpfung von Schädlingen.
Lernen Sie, wie Sie Pflanzen effektiv in der Garten- und Landschaftsgestaltung einsetzen können. Diese Kategorie bietet Inspiration und Anleitungen für die Gestaltung Ihres Gartens oder Grünraums.
Erfahren Sie mehr über die Rolle von Pflanzen in unserem Ökosystem. Diese Kategorie behandelt Themen wie Pflanzen und Klimawandel, Biodiversität und die Bedeutung von Pflanzen für die Umwelt.